Aufgabe
Nike möchte zur Premiere des neuen AIRMAX95 Laufschuhs im Nike Store Paris einen personalisierten Clip der Kunden produzieren. Der Kunde sollte die Möglichkeit haben, ein Foto von sich selbst in der sogenannten “Sharingbox” zu schießen. Mit dem geschossenen Foto sollte ein kurzes und sehr überraschendes Video erstellt werden, dass dann vor Ort auf einem großen Screen gezeigt werden sollte und gleichzeitig für den Kunden als Link in einer Mail erreichbar sein sollte.
Vorbereitung
Nach gründlicher Absprache mit der Agentur Akqa Paris zum Konzept des Videos, haben wir den gewünschten x-Ray Filter programmiert um ihn im Video verwenden zu können. In Zusammenarbeit mit den Betreibern der “Sharingbox”, die vor Ort im Store stehen sollte, haben wir den Prozess für die Bildübertragung zu uns und wieder zurück in den Store festgelegt.
Bild-Individualisierung
Wollte ein Kunde im Nike Store ein Video machen, so musste er dafür in die sogenannte “Sharingbox” - Dort wurde, in einer gut ausgeleuchteten Kabine, ein Foto des Kunden gemacht und mit entsprechender Kennzeichnung direkt an uns geschickt.
Foto des Kunden - 00:00
Der Kern des Videos, das Foto, wurde zuerst von uns entfärbt um einen einheitlichen Look zu gewährleisten. Auf das Bild kamen dann noch das Nike-Logo und das Hashtag #airmax95. Anschließend wurde ein, speziell für dieses Projekt entwickelter, X-Ray Filter auf das Bild angewendet.


- Anwendung eines Schwarz/Weiß Filters
- Positionierung von Font und Logo
- Anwendung des zuvor entwickelten X-Ray Filters
Schuh - 00:02
und 00:04
Ein weiteres individuelles Element war der vom Kunden ausgewählte Schuh. Der Kunde hatte die Wahl aus drei Modellen eins auszuwählen, welches dann entsprechend im Video für die Individualisierung verwendet wird.
- Positionierung des Bildes
Weitere Beispiele
Beispiel Schuh 01
Beispiel Schuh 02
Mailversand
Die Mails wurden von uns erstellt und an die “Sharingbox” übergeben und von dort aus direkt die Kunden geschickt. Abhängig vom Store und Land wurden unterschiedliche Logos und Sprachen in der Mail verwendet.
Hosting
Nach der Erstellung der Videos, haben wir ebenfalls das Hosting der rund 4.500 Videos übernommen. So hatten die Kunden bis September Zeit ihre Videos abzurufen.
Technische Details
Für die Individualisierung des Videos und das Rendering nutzte DDD die webbasierte Technologielösung ImpossibleFX von Impossible Software. Die Videos wurden im quadratischen Format 1080x1080 gerendert immer genau dann wenn ein Kunde seine Daten vollständig eingegeben hatte und uns diese Informationen übertragen wurden. (Video on Demand).
Nachdem der User seinen Clip fertiggestellt hatte, erschien dieser auf einem großen TV-Screen im Store. Des Weiteren erhielt er einen Link zu seinem Video per Mail und die Möglichkeit, das Video auf Instagram zu teilen.